Erinnert sich noch jemand an Rudi Völlers „Du hast doch schon drei Weizenbier getrunken“-Wutrede?
Lang, lang ist’s her…2003 im ARD-Studio mit Waldemar Hartmann war’s, nachdem die deutsche Nationalmannschaft, deren Trainer Völler damals unglaublicherweise war, gerade ein unfassbar peinliches 0:0 gegen Island hingelegt hatte.
Nur um das vorweg zu klären: Ich interessiere mich so gut wie gar nicht für Fussball, finde aber die verbalen Entgleisungen verschiedener Trainer und (Ex-)Spieler immer wieder erheiternd. Von Trapattonis „Strunz, was erlauben Strunz?“ über Lothar Matthäus‘ englisches Gestammel bis zu Klassikern von Reiner Calmund („Fußball ist wie Eiskunstlauf – wer die meisten Tore schießt, gewinnt!“) ist eigentlich für jeden was dabei.
Heute – während ich sechs Stunden lang (!) in Literaturwissenschaftsveranstaltungen saß – musste ich an oben erwähnten Ausraster des Mannes mit der Omafrisur denken, der so schöne Sätze beinhaltet wie „Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören!“, „Aber dann dieser Scheiß, der da immer gelabert wird…“ und „In welcher Welt lebt ihr denn alle?“. Eine Verbindung zur Literaturwissenschaft scheint naheliegend, ich komme aber irgendwie gerade nicht drauf… ;-)
Hey, ich finde, fehlt so ein bisschen das Fazit. Vielleicht findest du ja noch die Verbindung zur Literaturwissenschaft? Die würde mich interessieren! LG Priselotta
LikenLiken
Für mich ist die Verbindung so klar, dass ich dachte, dass jeder sie sehen muss…dem ist aber wohl offensichtlich nicht so, danke für den Hinweis! :-) Hast du schon mal literaturwissenschaftliche Veranstaltungen besucht? Für mich ist das immer ein einziges sinnloses Gelabere, in das man möglichst viele möglichst kluge Begriffe und Namen einbauen muss, damit alle denken, man wäre superschlau. Und das kann ich ehrlich gesagt nur schwer ertragen, so viel Scheinheiligkeit und Pseudobildung. Gestern kam mir dann dabei Rudi Völlers „Dieser Scheiß, der da immer gelabert wird!“ in den Sinn und ich fand’s unglaublich passend. :-D
Wenn andere Leute das anders sehen, habe ich übrigens absolut kein Problem damit, aber mich spricht das halt nicht an…
Liebe Grüße :-)
LikenLiken
Ach so meinst du das! :D Ich dachte, du würdest dich jetzt auf irgendeine abgefahrene Theorie beziehen. haha
Ich studier ja auch was geisteswissenschaftliches (Theater- und Medienwissenschaft, Philosophie) und kenne dieses Phänomen auch. Manchmal wird auch etwas totdisikutiert, dass bei „richtigem“ Hinsehen einfach nur banal ist.;)
Da fällt mir ein, ss dürfte auch unsere Aktion für dich interessant sein: http://liebeslieschen.wordpress.com/2013/10/13/wie-lauten-eure-skurrilsten-vorlesungen-und-seminare/
LikenLiken
Ja, so banal und wörtlich meine ich das! Aber gut, dass wir uns jetzt verstehen :-)
Bei eurer Aktion habe ich übrigens schon mitgemacht! :-)
LikenLiken
die Banalität des Bloggens oder auch Studierens xD
Ups… sorry. Ach daher kenn ich wahrscheinlich auch deinen Blog und hab ihn abonniert… haha. Wir warten noch bis Sonntag. Dann losen wir aus ;)
LikenLiken