Vision: in jemandes Vorstellung besonders in Bezug auf Zukünftiges entworfenes Bild.
Der Juni und der Juli sind an mir vorbeigerauscht. Neben dem alltäglichen Wahnsinn war es vor allen Dingen ein Projekt, das mich in den letzten Wochen in Atem hielt: unsere im nächsten Sommer anstehende Hochzeit.
Schon während ich diesen Satz schreibe, finde ich es verrückt, dass ein Ereignis, dass noch über 13 Monate entfernt ist, so viel Aufmerksamkeit benötigt. Dabei bin ich nicht mal eine dieser zukünftigen Bräute, die den großen Tag minutengenau durchplant. Ich habe keine Pinterest-Pinnwand zum Thema „Hochzeit“, möchte kein Prinzessinenkleid und werde ganz sicherlich nicht die Deko für den großen Tag selbst basteln. Alles, was der Herr Koch und ich uns wünschen, ist eine schöne Trauung und anschließend einen tollen Abend mit der Familie und den engsten Freunden.
Planungswahnsinn at its best
Wer jetzt denkt, das sei ja leicht zu organisieren, der täuscht. Der standesamtliche Termin, ja der lässt sich fix reservieren. Die Partylocation hingegen bereitet uns bereits seit Wochen Kopfschmerzen. Wir haben bislang – ich sage es nochmal: über 13 Monate vor dem Termin – kein Hotel oder Restaurant in der Gegend gefunden, dass an diesem Tag noch verfügbar wäre und dass wir uns als Ort für unsere Hochzeit vorstellen könnten.
Während wir nun ernsthaft überlegen, den Termin nochmal zu ändern, geht es mir nach wie vor nicht in den Kopf, dass eine Hochzeit mehr als ein Jahr Vorlauf benötigt. Die ungeschriebene Regel, innerhalb eines Jahres nach der Verlobung zu heiraten, kann so überhaupt nicht eingehalten werden. Eigentlich wollte ich mich auch noch gar nicht mit der Planung unserer Hochzeit beschäftigen und habe nur damit angefangen, weil mir von mehreren Seiten gesagt wurde, ich wäre ja wohl schon etwas spät dran. Spät dran. 13 Monate vorher.
Sicher ist eine Hochzeit (im besten Fall) ein „Once in a lifetime“-Erlebnis, aber dennoch finde ich eine Planungsphase von über einem Jahr einfach lächerlich. Wusstet ihr, dass es es eine Saison gibt, um sein Hochzeitskleid zu kaufen? Am besten tut man dies scheinbar im Herbst, denn dann kommen die neuen Kollektionen heraus. Unsere Hochzeit ist nächstes Jahr im Spätsommer. Warum sollte ich also schon diesen September oder Oktober ein Kleid kaufen – und vor allem: Was mache ich dann noch ein Jahr lang damit? Das will einfach nicht in meinen Kopf.
Ist das, was danach kommt, nicht eigentlich viel wichtiger?
Im Zuge einer Hochzeit gibt es so viel Wichtigeres, als die Details dieses einen Tages minutiös zu planen. Zum Beispiel organisatorischen Quatsch wie die Frage nach dem Ehenamen. Aber auch die Vision, die man vom gemeinsamen Leben hat, die sich aber erst einstellt, wenn die wirklich großen Fragen auf den Tisch kommen:
Wie stellen wir uns unser gemeinsames Leben vor? Wo werden wir leben? Welche Region oder Stadt soll unsere Heimat werden? Wollen wir ein Haus kaufen oder bauen? Wie können wir das finanzieren? Was und wie viel wollen wir arbeiten? Angestellt, freiberuflich oder selbstständig? Wie können wir das Problem unserer gegensätzlichen Arbeitszeiten lösen? Wollen wir Kinder haben? Wie viele? Wann? Wer wird sie vorrangig betreuen?
Sicherlich lassen sich viele dieser Fragen auch dann lösen, wenn sie aktuell werden. „We’ll cross that bridge when we get there“, wie der Engländer sagen würde. Nichtsdestotrotz glaube ich, dass wir alle diese Vision von unserer Zukunft haben, wenn wir sie uns eingestehen. Meist ist sie nur verschwommen, wie das eben so ist mit Ungewissem. Niemand weiß, ob der Herr Koch und ich je ein Haus kaufen werden. Ich sehe uns trotzdem darin (und vor allem sehe ich den Herrn Koch in der Küche werkeln und im zugehörigen Garten buddeln) und werde die kommenden 13 Monate hoffentlich noch genug Zeit haben, an der Vision zu feilen. Wenn es dann mit der Partylocation nichts wird, gibt es eben eine Grillparty im Garten unserer nicht vorhandenen Hauses.
Und sonst so? – Juni und Juli in Kurzform
Arbeit: Sommerloch. Mehr sage ich dazu mal nicht. ;-)
Gesundheit: Die schlimmsten Heuschnupfenattacken habe ich inzwischen hoffentlich hinter mir. Dennoch war ich die letzten Wochen noch durchgängig auf Cetirizin angewiesen.
Hobbys: Auch im Juni und Juli haben wir leider kaum das Tanzbein geschwungen. Irgendwas war immer – und zwar immer genau an den Tagen, an denen wir zum Tanzkurs wollten. Im August starten wir einen neuen Versuch, dann gibt es einen kleinen Wiederholungskurs, bevor die neue Saison startet. Wir werden in die nächsthöhere Tanzklasse wechseln und müssen deshalb wirklich dringend diese Auffrischungsphase nutzen…
TV-Serien: Ich habe tatsächlich eine Guilty-Pleasure-Serie zu Ende gebracht, die mich schon seit ihrem Start 2010 begleitet: The Vampire Diaries. Überraschenderweise hatte ich sogar ziemlich viel Spaß in Staffel 8 – auf jeden Fall mehr als in Staffel 7. Das kitschige Ende war zu erwarten, also keine Überraschungen an dieser Stelle. Abseits davon lieben der Herr Koch und ich The Blacklist immer noch sehr und sind inzwischen in Staffel 3.
Unternehmungen: Gab es wirklich keine nennenswerten. Der Herr Koch war gefühlt in halb Deutschland unterwegs, aber ich bin brav zu Hause geblieben und habe auf die Tomaten/Gurken/Paprika aufgepasst.
Was mich glücklich gemacht hat: zu sehen, wie sich im Garten und auf dem Balkon alles prächtig entwickelt.
Was mich traurig gemacht hat: Dass Juni und Juli keine Feiertag zu bieten hatten… :-D
Habt Ihr eine Vision von Eurer Zukunft oder sogar konkrete Pläne für alle Lebensbereiche, die Ihr auf jeden Fall umsetzen wollt? Und falls Ihr verheiratet seid: Habt Ihr auch schon früh mit der Planung angefangen? Findet Ihr das ganze Drumherum nicht ebenfalls total verrückt (oder bin ich einfach nicht enthusiastisch genug?)
:D herrlich! Ich bin in genau der gleichen Situation! :D
Noch 14 Monate hin zur Hochzeit und man fragt sich wirklich, warum die Orga für ein einfaches, ausgelassenes Fest mit den Liebsten so viel Vorlauf benötigt. Aber die Location zu finden ist sicher der erste große Schritt… danach gibt es hoffentlich erstmal lange Zeit entspannte Vorfreude :D
Im Herbst schon ein Kleid zu kaufen, erscheint mir auch so… dämlich. Was wenn es einem ein Dreivierteljahr später nicht mehr gefällt oder sich die eigenen Proportionen grundlegen geändert haben, weil man seinen Lebensstil über den Haufen geworfen hat? :D
Ich find’s lustig, dass du die Frage nach dem gemeinsamen Leben, Kindern etc. erst jetzt thematisierst – für mich wäre das schon vor einer möglichen Verlobung oder gar ernsthaften Beziehung das Wichtigste gewesen. Aber unterm Strich ist es definitiv der richtige Zeitpunkt sich Gedanken zu machen und vom gemeinsamen Leben zu träumen – genieße die Zeit :)
LikenGefällt 1 Person
Danke für deinen Kommentar – es ist wirklich schön zu hören, dass auch noch andere in der gleichen Situation sind wie ich/wir. :-) Tatsächlich haben wir jetzt ganz plötzlich Termin und Location unter einen Hut bekommen und somit den dicksten Planungsbrocken aus dem Weg geräumt. Es fühlt sich zwar verrückt an, aber jetzt haben wir einen Hochzeitstermin in gut 13 Monaten. :-) Wie weit ist denn die Planung bei euch vorangeschritten?
Das Kleid werde ich aus den Gründen, die du nennst, auch erst im Frühjahr kaufen. Totaler Unsinn das im Herbst zu kaufen, Da wird so getan, als ob Brautkleider Saisonware wären und es sie nicht immer gäbe. Man kann ja schon mal gucken, welchen Stil man sich vorstellt, dann wird die Suche sicherlich auch leichter. :-)
Die großen Fragen des Lebens haben wir natürlich auch schon vor der Verlobung angerissen. Das kommt ja eigentlich von selbst in einer längeren Beziehung. Insofern geht es da „nur noch“ um Details. Aber ich bin einfach auch kein Freund davon, das ganze Leben durchzuplanen. Was nützt es, jetzt zu sagen, dass man zwei Kinder möchte – und dann bekommt man Drillinge? :-D
LikenGefällt 1 Person
Sehr cool, wenn die Location steht, kann es ja auch erst mit all den anderen Fragen weiter gehen :) Wir sind gerade auf der Suche nach einer Location. Einen Saal haben wir uns schon angeschaut (mein absoluter Favorit, der Wintergarten unseres Kurhauses mit Terrasse direkt in den Park). Das wäre traumhaft gewesen, wird es aber wohl nicht werden. Daher müssen wir noch ein wenig suchen :)
Die meisten Kleider-Schnäppchen bekommt man sicher im Herbst, oder zumindest habe ich das gehört. Aber nur weil man kein Vermögen für sein Kleid ausgeben möchte, muss man sich noch lange nicht danach richten. Ich plane genug Zeit für die Suche ein und habe auch Anfang diesen Jahres viele „Schlussverkäufe“ bei den Ausstattern hier in der Gegend gelesen, da wird es sicher kein Problem sein Anfang nächsten Jahres ein schönes und bezahlbares Kleid zu finden.
Hauptsache man weiß vorher schon, dass man mit den Lebenszielen in die gleiche Richtung marschiert :) Die Details ergeben sich dann ohnehin im Laufe der Zeit, da hast du vollkommen recht :)
Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden, ich bin so gespannt wie’s bei euch mit der Planung weiter läuft :)
LikenGefällt 1 Person
Ich werde auf jeden Fall weiter lose berichten, wie es mit den Planungen voran geht. Immerhin werden diese noch einige Zeit weitergehen… Ich drücke euch auch die Daumen, dass ihr bald die passende Location findet! Immerhin habt ihr aber – so wie es sich anhört – die Möglichkeit, euch alles vorher anzuschauen. Wir heiraten nicht in der Region, in der wir aktuell leben. Das macht einiges doch komplizierter…
LikenGefällt 1 Person
Oh ja, aus der Ferne planen, ist sicher anspruchsvoll. Wünsch euch noch viel Spaß mit den Planungen :)
LikenGefällt 1 Person
Ja, es ist durchaus einfacher, wenn man einfach mal schnell persönlich hinfahren und sich einen Ort anschauen oder mit den zuständigen Leuten sprechen kann. Das habt ihr bestimmt auch schon gemerkt. Aber wer weiß – vielleicht verlegen wir unseren Wohnort vor der Hochzeit nochmal weiter in den Norden in Richtung Hochzeitsort. Man weiß ja nie… ;-)
LikenGefällt 1 Person
Hallo, erstmal Glückwunsch zu dem Schritt ins Eheleben. Heutzutage muss man erst für die Location sorgen und dann den Termin dazu beim Standesamt und Kirche, das ist wesentlich einfacher. Zu meiner Zeit, 1972, war das noch wesentlich einfacher. Der Dorfkrug ging immer… 😊
Lieben Gruß, Ewald
LikenGefällt 1 Person
Danke Ewald! :-) Ich glaube dir gern, dass das in den 70ern alles sehr viel einfacher war. Wir haben zum Glück jetzt ganz kurzfristig Termin und Location unter einen Hut bekommen. :-)
Der standesamtliche Termin ist übrigens auch nicht so einfach – zumindest nicht, wenn man an einem Samstag heiraten möchte. Unter der Woche geht das natürlich immer, aber fürs Wochenende muss man sich echt schon früh drum kümmern. Nachdem wir aber jetzt die beiden größten Planungsbrocken erledigt haben, ruht der Rest erstmal bis nähstes Jahr. Kleid und Ringe kann man auch im Frühjahr noch kaufen. :-D
Liebe Grüße
Maren
LikenGefällt 1 Person
Das hört sich doch gut an, ich würde auch kein Kleid im Herbst kaufen, wo willst du es denn auch all die Zeit über verstecken… 😂
Lieben Gruß, Ewald
LikenGefällt 1 Person
Genau das denke ich mir auch! Oder was, wenn ich viel zu viel Schokolade esse und es nächstes Jahr einfach nicht mehr passt? :-D
Liebe Grüße
Maren
LikenGefällt 1 Person
So ist es, wäre so als würde ich jetzt einen Anzug kaufen, den ich erst in zwei Jahren anziehen will. Bis dahin ist mein Bierbäuchlein doppelt so groß… 😂😂😂
Lieben Gruß, Ewald
LikenGefällt 1 Person
:-D :-D :-D Wollen wir nicht hoffen, dass ich mich bis zur Hochzeit noch verdoppele… ;-)
LikenGefällt 1 Person
Von dir kann man nicht genug bekommen… 😂😂😂
Lieben Gruß, Ewald
LikenGefällt 1 Person
So kann man es natürlich auch sehen! :-D
LikenGefällt 1 Person
Die Planungsphase ist schon sehr intensiv, doch kann man das bestimmt auch übertreiben. Habe sie nicht mehr als allzu stressig in Erinnerung, aber vermutlich habe ich einen Großteil auch verdrängt… ;)
Achtet bei Kleid und Anzug am besten darauf, dass ihr die Stücke auch danach noch anziehen könne, also keine klassischen Hochzeitskleider bzw. -anzüge. Den Fehler haben wir gemacht und seitdem hängen die Kleidungsstücke im Schrank. Schade um das viele Geld. Würde ich heute definitiv anders machen.
LikenGefällt 1 Person
Inzwischen hat sich bei der Planungsphase kurzfristig einiges zum Guten gewendet: Trautermin, Location und Fotografin haben wir jetzt unter einen Hut bekommen. :-)
Das Kleid kaufe ich erst nächstes Jahr. Wenn es ein klassisches Brautkleid sein soll, wird es natürlich schwierig, eines zu finden, was man nochmal anziehen kann… Ich möchte eigentlich etwas Sommerliches, Leichtes, aber trotzdem in weiß. Mal sehen, was es wird.
Kannst du deinen Hochzeitsanzug heute denn nicht mehr tragen? Ist der so extravagant? :-D Der Herr Koch wird einen ganz schlichten schwarzen nehmen. Habe ich entschieden. :-D
LikenLiken
Hochzeit? Huiii… :) :) Keine anderen Hobbies? :lol:
Im Ernst: Wollt ihr so richtig in weiß mit Kirche und all dem Törö?
Wir haben damals nur standesamtlich geheiratet. Das Geld, was für die kirchliche Hochzeit drauf gegangen wäre, damit haben wir unsere Hochzeitsreise gemacht :) Das war eine sinnvollere Investition.
Was für ein Datum habt ihr euch ausgesucht, dass ihr ein Jahr im Voraus keinen Laden bekommt? Mai oder den 09.09.?
LikenGefällt 1 Person
Wieso keine anderen Hobbys? Du hast doch auch geheiratet, also gönn uns doch den Spaß! :-D
Wir werden auch nur standesamtlich heiraten, aber ich finde, jeder sollte das so handhaben, wie er/sie es möchte. Wer das volle Programm will – warum nicht? Hat auf jeden Fall auch was. Und wie man das Budget investiert, ist auch jedem überlassen. Eine Reise ist schön für das Paar – eine schöne Feier hoffentlich auch für Eltern und Großeltern, für die das ja auch ein besonderes Erlebnis sein soll. So wünsche ich es mir zumindest. Wir haben uns deshalb jetzt für eine standesamtliche Hochzeit an einem besonderen Ort entschieden mit anschließender Feier mit Familie und engen Freunden. Der Termin wird im August 2019 sein, ein Samstag. Ich finde es auch verrückt, aber es ist echt nicht leicht, noch freie Locations zu finden für Wochenendtermine. Leute krallen sich die begehrten Orte teilweise schon zwei Jahre im Voraus. Das ist total krank, aber was soll man machen? Wir haben jetzt auf jeden Fall einen Ort gefunden und sind glücklich damit. Die restliche Planung machen wir dann aber auch erst nächstes Jahr. Nur sparen, das tun wir jetzt schon mal. ;-)
LikenLiken
Wenn ihr endlich einen Ort gefunden habt, dann ist das ja schon mal die halbe miete. Echt heftig, dass so weit im voraus schon alles besetzt ist.
Ich bin glücklich geschieden, da ist das Wort Hochzeit nicht mehr so wichtig ;)
Ich gönne euch den vollen Spaß. :)
Nur Standesamt finde ich gut.
LikenGefällt 1 Person
Das haben wir auch gedacht, dass es wirklich krank ist, wie früh man das alles organisieren muss. Man stelle sich vor, man müsste neben Standesamt auch noch den Termin mit der Kirche abstimmen. Nein, echt nicht. Wir hatten das überlegt, aber der Herr Koch wollte dann alles an einem Tag – das war mir zu viel. Und zwei Tage wollte er nicht, also war die Idee durch. :-D
LikenLiken
Zum Thema Hochzeitsplanung sag ich Mal nichts, sonst gehen die Pferde nur wieder mit mir durch. Aber allgemein zum Planen: Je früher du anfängst, desto kleinere Portionen kannst du planen, also nur die Location buchen, dann hast du erstmal Ruhe und musst keinen Planungsmonat machen, in dem du jeden Abend mit der anstehenden Hochzeit befasst bist.
Was die Vision vom Zusammenleben angeht. Ich hasse und liebe ja zugleich nichts mehr als Beständigkeit und Berechenbarkeit. Ich weigere mich deshalb beharrlich, Zukunftspläne zu machen und mir ein zukünftiges Leben auszumalen. Ich habe gerade schon eins. Aber sollte man die Vision vom Zusammenleben nicht spätestens dann haben, wenn man „Ja“ auf den Antrag sagt? Da schließt man immerhin den Vertrag zu ewiger gegenseitiger emotionaler Abhängigkeit. 😉
LikenGefällt 1 Person
Um Gottes willen, ein Planungsmonat – mach mir keine Angst! :-D Nein, im Ernst: Wir haben jetzt kurzfristig die großen Brocken aus dem Weg geräumt und planen die Details nächstes Jahr. Ehrlich, es reicht auch jetzt erstmal…
Die Vision vom Zusammenleben ist etwas, was in einer längeren Beziehung ganz von selbst kommt, glaube ich. Mit der Hochzeit geht es dann eher um die Feinheiten und irgendwie auch einen groben Zeitplan. Zumindest empfinde ich das so. Aber was du sagst, ist natürlich wahr: Am besten ist es immer, im Hier und Jetzt zu leben, denn alles Zukünftige ist eh unsicher. Von daher ist alle Planung oft sowie nur Schall und Rauch. ;-)
LikenGefällt 1 Person
Mir kam gerade der Gedanke: es gibt doch Musterhäuser. ;-) Und nicht alle stehen auf dem Baumarkt- Parkplatz…. Frag doch mal, ob man solch ein Teil nicht auch anmieten könnte…. DAS wäre doch wirklich was Einmaliges, oder?
LikenGefällt 1 Person
Du hast ja verrückte Idee! :-D Wir haben jetzt aber tatsächlich ganz kurzfristig alles unter einen Hut bekommen und feiern in dem Hotel, in dem wir uns damals kennengelernt haben. So schließt sich dann doch irgendwie der Kreis. :-)
Wundere dich bitte nicht, wenn du die nächsten Tage nichts von mir hörst. Wir fahren bis einschließlich Dienstag in den Norden. Ich melde mich vermutlich am Wochenende wieder auf deine Mail. :-)
LikenGefällt 1 Person
Ach, das ist doch jetzt toll mit dem Hotel. Klingt gut. :-)
Dann viel Spaß im Norden. Und kommt gut wieder zurück! :-)
LikenGefällt 1 Person
Wir sind wieder zurück im schrecklich heißen Braunschweig. Dieser Hitzestau hier in der Stadt hat mir wirklich nicht gefehlt die letzten Tage…
LikenGefällt 1 Person
Schön, daß Ihr wieder da seid. – Kollege, der zur Eintracht fuhr, sprach von 40 Grad…. Wahnsinn…
LikenGefällt 1 Person
Als wir hier ankamen gegen 15.30 Uhr waren es 38 Grad draußen. Heute ist es wirklich brutal – noch schlimmer als letzte Woche. Mein Beileid für den Kollegen, der im Eintracht-Stadion sitzen muss. Das ist nicht mehr feierlich.
LikenGefällt 1 Person