In der Review zu Staffel 4 entdeckte ich das feministische Potential von The Good Wife. Auch in der folgenden Staffel müssen meine drei Lieblingsdamen Alicia, Diane und Kalinda wieder stark sein, denn große Veränderungen stellen sie vor bisweilen unlösbar scheinende Aufgaben. Wie sie sich schlagen und ob sich mit Staffel fünf wirklich alles ändert? Dazu mache ich mir im Folgenden einige überhaupt nicht spoilerfreie Gedanken.
Zum Inhalt
Die fünfte Staffel beginnt mit einem Paukenschlag: Cary und Alicia starten mit ihrer eigenen Kanzlei „Florrick/Agos“ durch. Obwohl sie einige Mandaten von „Lockhart/Gardner“ abwerben können, ist der Anfang nicht leicht. Alicia freundet sich mit Finn Polmar, einem neuen (und attraktiven) Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft an. Peter hat die Wahl zum Gouverneur gewonnen, sieht sich aber bereits dem nächsten Skandal rund um Wahlbetrug gegenüber. In der Mitte der Staffel stellt der gewalttätige und plötzliche Tod von Will Gardner das Leben aller auf den Kopf. Sowohl Alicia als auch Kalinda und Diane überdenken daraufhin ihren bisherigen (Berufs-)Weg. Während Alicia beschließt, sich von Peter zu trennen, aber auf dem Papier mit ihm verheiratet zu bleiben, da die Verbindung beiden beruflich nützt, tritt Louis Canning als neuer Partner bei „Lockhart/Gardner“ ein. Schnell schließt er eine Allianz mit David Lee und versucht, Diane auszustechen. Diese hingegen ist ihnen einen Schritt voraus und beschließt am Ende der Staffel, zu „Florrick/Agos“ zu wechseln. Auch für Alicia tun sich neue Chancen auf, als Eli ihr vorschlägt, für das Amt der Staatsanwältin zu kandidieren.
Nichts ändert alles so sehr wie der Tod
In der fünften Staffel The Good Wife wirbelt das wohl menschlichste und gleichzeitig schlimmste Ereignis, das eintreten kann, alles durcheinander: Ein geliebter Mensch stirbt unerwartet und von einer Minute auf die nächste ist nichts mehr so, wie es vorher war. Ich gebe zu: Ich wusste vorab, dass Josh Charles die Serie in Staffel fünf verlassen würde und ich wusste auch, dass es unerwartet und dramatisch passieren würde. Dennoch hat mich diese Entwicklung kalt erwischt, weil klar war, dass sie für die anderen Charaktere alles ändern würde. Vor allem natürlich für Alicia ist dieses Ereignis ein Schock.
Ich hätte mir zwei Szenarien vorstellen können, wie sie mit seinem Tod umgeht: Entweder sie und Peter kommen endgültig wieder zusammen und sie geht als Anwältin und Politikergattin ihren Weg – oder sie überdenkt ernsthaft ihr bisheriges (Liebes-)Leben und zieht aus Wills Tod Konsequenzen. Von Beginn der Serie an ist jedem halbwegs aufmerksamen Zuschauer schließlich klar, dass Will und Alicia füreinander bestimmt sind und dass es nur an verschiedenen (beruflichen und gesellschaftlichen) Umständen liegt, dass sie sich nicht „kriegen“. Mit Wills Tod endet endgültig Alicias Hoffnung darauf, dass das Timing zwischen ihnen irgendwann nochmal richtig sein wird. Die Energie, die sie aus dieser Erkenntnis zieht, ist entscheidend, um die Weichen dafür zu stellen, wie sie ihr Leben nun leben möchte. Alle anderen Handlungsstränge der Staffel sind ab diesem Zeitpunkt von Wills Tod beeinflusst. Der Zuschauer erlebt eine andere Alicia und es bleibt spannend, wie sie sich in den noch verbleibenden zwei Staffeln entwickeln wird.
Fazit
Will Gardners Tod ist DAS prägende Ereignis der fünften Staffel The Good Wife. Alle anderen Szenen, seien sie noch so einschneidend, verblassen vor dem schockieren Abgang einer der wichtigsten und sympathischsten Hauptfiguren. Ich mochte Will Gardner sehr, er war definitiv einer meiner Lieblingscharaktere der Serie. Nicht nur im Zusammenspiel mit Juliana Margulies, sondern auch mit Christine Baranski (Diane) oder Archie Panjabi (Kalinda) hat er die Serie geprägt und sein Abschied hinterlässt definitiv eine riesige Lücke. In den auf seinen Tod folgenden Episoden der fünften Staffel gab es einen Vorgeschmack darauf, wie sich The Good Wife ohne Will Gardner anfühlt. Wer sich anschickt, in Staffel sechs und sieben seinen Platz einzunehmen, wird sich zeigen.
Weiterempfehlung: Auch im fünften Jahr überzeugt The Good Wife mit spannenden Anwaltsgeschichten. Viel mehr als je zuvor rücken jedoch private Themen in den Mittelpunkt. Die Frage, wie der Verlust eines geliebten Menschen das Leben der Hinterbliebenen verändert, ist zentral und wird es wohl auch in Staffel 6 noch bleiben. Langweilig wird es dadurch jedenfalls nicht.
Obwohl ich es vorab wusste, hat mich Josh Charles‘ Ausstieg aus der Serie doch sehr getroffen! Wie steht Ihr zu Will Gardners dramatischem Tod? Hat Euch dieses Ereignis geschockt oder seid Ihr vielleicht sogar froh, dass die Will-Alicia-Geschichte damit ihr Ende gefunden hat?
Ich wußte damals vorher, dass er aussteigt, aber nicht wie und war dann auch total betroffen über das Wie. Das hat mich wirklich kalt erwischt :(
Und so ganz hab ich den Machern das nie verziehen, auch wenn man sich als Schauspieler sicher so einen grandiosen Abgang aus einer Serie wünscht.
Danach hat es für mich niemand geschafft in Wills Fußstapfen zu treten, was die Wichtigkeit für die Serie angeht und mit den neuen Figuren bin ich leider nie so ganz warm geworden….
Ich bin gespannt, was Du zu den folgenden Staffeln sagen wirst!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du wahrscheinlich recht – für einen Schauspieler ist so ein dramatischer Abgang toll. Josh Charles ist ja auf eigenen Wunsch ausgestiegen, also kann man den Machern wahrscheinlich keinen Vorwurf machen. Ich bin inzwischen am Anfang von Staffel 7 und finde, die Leere, die Will hinterlässt, wurde ganz gut kompensiert. Kalinda fehlt mir fast mehr. :-/ Obwohl ich sagen muss, dass ich ihren Ersatz ziemlich gut finde: Jeffrey Dean Morgan (Jason) ist mir als altem Grey’s-Anatomy-Hasen natürlich direkt sympathisch (und attraktiv ist er auch, obwohl er für mich ein bisschen alt ist. Aber egal! :-D ).
Gefällt mirGefällt 1 Person
bisher kenne ich die Serie nicht – du machst mich neugierig :-) Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn du Serien magst, könnte dir The Good Wife gefallen, denke ich. Die Hauptfigur ist eine starke Frau, die ihr Leben in die Hand nimmt und sich immer weiterentwickelt und auch neu erfindet. Das passt doch! :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
kliingt gut, das behalte ich im Auge :-) Serien nur vereinzelt, Dr. Who oder Star Trek
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dr. Who oder Star Trek! Ich hätte dich jetzt nicht in die Sci-Fi-Ecke gesteckt – sehr cool! :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
;-) danke
Gefällt mirGefällt 1 Person