Sonntagabend – endlich wieder Zeit, um das Media-Monday-Spiel zu spielen! Und das geht so:
- Einleitung für den Beitrag schreiben
- Den aktuellen Media-Monday-Beitrag auf medienjournal-blog.de suchen
- Die Einleitung dazu lesen und – jetzt kommt der schwerste Teil – die Fragen kopieren, ohne (!) sie zu lesen
- Die sieben Lückentexte in den eigenen Beitrag kopieren und alle Fragen möglichst mit der ersten Assoziation beantworten. Dabei versuchen, nicht auf die Frage in der nächsten Zeile zu schielen, um den Spaß nicht zu verderben.
Bin ich verrückt oder macht noch jemand das so? Hände hoch, bitte – und Euch einen schönen Montag. ;-)
1. Rollenklischees und Stereotypen laden dazu ein, dass man mit ihnen spielt. Aber bitte nicht nur auf die rosa-hellblau-Weise…
2. Wenn mein Medienkonsum etwas über mich aussagt, müssen das andere entscheiden.
3. Platzmangel wäre einer der Punkte, weshalb man mich nicht dabei erwischen wird, mir eine Blu-ray-/DVD-Sammlung zuzulegen. Wo soll ich die denn in unserer Zweizimmerwohnung alle hinstellen?
4. Das Ritual, zu bestimmten Anlässen bestimmte Filme zu schauen, zelebrieren ja durchaus einige Blogger. Ja, ich schaue dich an, bullion! :-D
5. Mein Interesse an Game of Thrones baut wirklich von Jahr zu Jahr weiter ab, schließlich lebe ich bislang sehr gut ohne diese Fantasyserie. Klar, ich bin immer noch neugierig, aber so richtig, richtig reizt mich die Serie nicht mehr. Schon gar nicht so sehr, dass ich dafür Geld ausgeben würde.
6. Ein Buch, bei dem ich mich schon auf den ersten zwanzig Seiten langweile, hat wenig Chancen, dass ich mich lange damit beschäftige.
7. Zuletzt habe ich endlich mal wieder eine Review zu The Good Wife (Staffel 4) geschrieben und das war interessant, weil sie sich in eine ganz andere Richtung entwickelt hat, als ich zunächst vorgesehen hatte. Also die Review, nicht die Serie. Dennoch ist der Berg noch nicht reviewter Serienstaffeln immer noch unfassbar hoch. Ich weiß wirklich nicht, wie ich den jemals abarbeiten soll.
Bei mir läuft das Spiel so:
– Word-Dokument von der Vorwoche öffnen
– den einkopierten Link vom Medienjournal mit der neuen Ziffer überschreiben
– Punkt 1 bis 3 abarbeiten
– Lückentexte in beliebiger Reihenfolge füllen
– Word-Dokument speichern und schließen
– Am nächsten Morgen Dokument öffnen und Text im Blog hochladen.
That’s it.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deine Spielregeln! :-D Gibt es einen Grund dafür, dass du deinen Media Monday in einem Word-Dokument vorbereitest und morgens manuell veröffentlichst?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich schreibe am Sonntagabend in Word, da kann ich den Text nach gusto formatieren, und am Montagmorgen lade ich dann alles in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee hoch – mein Morgenritual.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, das ist aber ein schönes Morgenritual! Da beginnt die Woche doch gleich angenehm. :-)
Gefällt mirGefällt mir
ja, nicht wahr? Vor allem lese ich dann auch gleich, was die anderen geschrieben haben. An den anderen Tagen lese ich meistens ein paar Seiten des momentan angesagten Buchs bei einer Tasse Kaffee im Bett, noch vor dem Aufstehen, und lausche dem Gezwitscher der Vögel bei offenem Fenster.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wünschte, ich wäre auch so entspannt morgens wie du! Klingt toll, noch ein bisschen im Bett zu liegen und einfach zu lesen. :-)
Gefällt mirGefällt mir
Das kommt dann aber auch sehr auf die Lektüre an. Wenn das Buch spannend ist, hilft es mir, morgens besser in die Gänge zu kommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, das kann ich mir gut vorstellen! 😉
Gefällt mirGefällt mir
und manchmal schmiert das Internet einfach mittendrin ab… so kann ich sicher sein, dass ich nicht alles nochmal schreiben darf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erste Zeile von der vorwoche kopieren, auf dem MJ-Blog die Fragen kopieren, bei mir einfügen, Verlinkung setzen, ausfüllen, fertig :)
Irgendwann wirst du sicherlich Game of Thrones bei Netflix oder Prime schauen können :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meinst du? Ich glaube, HBO hat immer noch einen ziemlich harten Exklusivvertrag mit Sky…
Gefällt mirGefällt mir
Auch der wird irgendwann einmal zu Ende sein ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Wort in Gottes Ohr! Sky schaffe ich mir nämlich nicht an…
Gefällt mirGefällt mir
Würde ich mir auch nie anschaffen :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir läuft der Prozess so:
– Illu bearbeiten und hochladen
– Text kopieren und einfügen
– Fragen beantworten und hoffen, dass ich darin viel von meiner Medienwoche unterbringen kann… ;)
– Danach Intro mit persönlichem Wochenrückblick schreiben
– Social-Media-Intro schreiben
– Im Blog vorplanen
– Link bei Wulf im Beitrag posten
Und das alles möglichst innerhalb einer halben Stunde… ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, eine halbe Stunde ist ein guter Richtwert für den Media Monday. Länger gebe ich mir dafür auch nicht normalerweise. Manchmal schreibe ich das Intro tatsächlich sogar schon vor und füge die Fragen dann nur noch ein. Aber psst, nicht weitersagen… ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir stapeln sich die DVDs und BluRays mittlerweile einfach in die Höhe. Regale voll? Dann halt daneben bis unter die Decke stapeln. Natürlich problematisch, wenn man dann den Film gucken will, der ganz unten im Stapel liegt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😂 😂 😂….das kenn ich nur allzu gut. Früher gab es tatsächlich noch die Option ein neues Regal anzuschaffen aber damit ist es jetzt leider vorbei und inzwischen findet man lauter kleine Stappel neben TV und Regal, die immer höher werden🤣
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Warum ist ein Regal keine Option mehr? Wurde an den Ort schon etwas anderes gebaut? :-D
Gefällt mirGefällt mir
Naja, die Wohnung hat nunmal nur eine begrenzte Fläche an Wänden und wenn alle Wände schon vollgestellt sind ist Schluss mit lustigen 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hilft nur noch umziehen. Problem gelöst! :-D
Gefällt mirGefällt mir
Ach, da stapel ich dann doch lieber denn zum umziehen mag ich unsere Wohnung einfach viel zu gern😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Berechtigter Einwand. :-)
Gefällt mirGefällt mir
Und am Boden ist eh noch genug Platz 😁😉
Gefällt mirGefällt mir
Man muss sich halt nur zu helfen wissen, scheint mir. :-D
Wie oft kommt es vor, dass du den Film von ganz unten im Stapel gucken möchtest? Wahrscheinlich deutlich öfter als das statistisch der Fall sein sollte, oder? :-D
Gefällt mirGefällt mir
Man kennt das doch: Man will eigentlich IMMER gerade das gucken, was am schwierigsten zu erreichen ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Völlig korrekt – und unglaublich philosophisch an einem Samstagabend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Samstagabends habe ich immer die philosophischsten Gedanken, vermute ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wann auch sonst ist man so entspannt wie samstags? Kein Wunder, dass da die Gedanken sprudeln.
Gefällt mirGefällt mir
Mir geht es zur Zeit genauso mit meinen Serienreviews…die bleiben irgendwie schon seit einiger Zeit etwas auf der Strecke😶! Wobei ich wirklich vorhab mich jetzt endlich mal ans Aufarbeiten zu machen😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich habe auch vor, meinen Berg abzuarbeiten – aber die Zeit wird ja nicht mehr… ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Genau…und der Medienkonsum auch nicht dh es kommt auch immer neues nach😌! Wo soll das nur hinführen 😄😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immerhin führt es dazu, dass uns nie der Blogcontent ausgehen wird! :-D
Gefällt mirGefällt mir
Das ist natürlich auch wieder wahr 😂😉
Gefällt mirGefällt 1 Person