Der schnöde Alltag, er hat mich wieder. Heute Mittag entschwand das auserwählte Exemplar Mann zu seinem ersten Arbeitstag nach zweiwöchigem Urlaub ins Hotel. Endlich wieder Gemüse schnippeln, die Bratkartoffelpfanne schwingen, Nudeln machen und sich über die Kollegen aufregen!
Nicht.
Uns beiden fällt die Rückkehr in das alte „wir sehen uns nur spätabends eine Stunde und an den beiden freien Tagen pro Woche“-Muster merklich schwer. Man gewöhnt sich so schnell daran, morgens zusammen aufzustehen, gemütlich zu frühstücken, den Tag mit Schönem zu füllen, abends zu kochen und gemeinsam schlafen zu gehen. Im Alltag tun wir davon dank unserer gegensätzlichen Arbeitszeiten – ich arbeite von frühmorgens bis mittags und habe meist am Wochenende frei, er arbeitet ab mittags (am Wochenende ab morgens) bis spätabends – im Normalfall nichts. Es wird wohl einige Tage brauchen, bis ich mich an die erneute „Einsamkeit“ nach Feierabend gewöhnt habe. Es graut mir bereits jetzt mächtig vor dem kommenden Wochenende.
Naja. Ich bin ja schon groß, also werde ich dann schon eine Ablenkung finden. Bewerbungen schreiben ist immer gut, wenn auch nicht spaßig. Für heute erfreue ich mich jedenfalls erstmal am Media Monday, der mit großen Schritten auf ein weiteres Jubiläum (200!) zusteuert. Nicht schlecht, Wulf!
1. Abgesehen von den reinen Schauwerten hat die Serie The Vampire Diaries inzwischen zumeist nur noch eine ziemlich undurchsichtige Handlung zu bieten.
2. Die Serie Stromberg ist mal eine richtig gelungene Parodie, denn der Büroalltag kann wirklich haarsträubend sein.
3. Es muss ja nicht immer wahnsinnig innovativ sein, aber an dieser komischen Serie Devious Maids, die gerade auf dem Sender sixx so penetrant beworben wird ist ja wirklich alles zusammengeklaut, schließlich erscheint mir diese ein mehr als billiger Abklatsch der Desperate Housewives gemischt mit etwas Sex and the City zu sein. Nein, da hat mich schon die Vorschau so abgeschreckt, dass ich gar nicht auf die Idee komme, mir das mal anzuschauen.
4. Wenn auch eigentlich unnötig, war es doch schon toller Fanservice, als das deutsche TV auf die Idee gekommen ist, aktuelle Serienfolgen eine Woche kostenlos in der Onlinemediathek zugänglich zu machen. Und nein, das finde ich gar nicht mehr unnötig inzwischen.
5. Die Botschaft/Aussage von The Wire hat mich noch lange nach dem Film der Serie beschäftigt, denn eine solch schockierend realistische und doch fiktive Gesellschaftstudie ist mir vorher und nachher nicht mehr untergekommen.
6. Über neue Filme/Bücher/Serien informiere ich mich am ehesten/liebsten über das Internet. Wo denn sonst?
7. Zuletzt gelesen habe ich gestern das Programm der Gastronomiemesse INTERNORGA und das war in Hamburg, weil das auserwählte Exemplar Mann und ich uns dort gestern herumgetrieben und vollgefuttert haben. ;-)
Zum Thema Devious Maids: die Serie wird von Eva Longoria und, soweit ich weiß, von ehemaligen Desperate Housewives-Produzenten produziert, deswegen auch die große Ähnlichkeit. Desperate Housewives hab ich nie gesehen und deswegen fehlt mir da auch die Vergleichsmöglichkeit, aber an sich fand ich Devious Maids ganz gut. Und du hast mich gerade auf die zweite Staffel aufmerksam gemacht, danke :-)
LikenLiken
Oh, freut mich, dass ich behilflich sein konnte. :-)
Wie gesagt – ich habe Devious Maids nie gesehen, aber wenn Eva Longoria das Ganze produziert, dann erklärt das natürlich die Ähnlichkeit zu Desperate Housewives. Insgesamt reizt mich die Serie thematisch eher nicht; vielleicht hat mich die penetrante Werbung auf sixx jetzt aber so ablehnend gegenüber dieser Serie werden lassen. :-D
LikenGefällt 1 Person
Willkommen zurück! :)
Bei deiner Antwort zu Frage 5 kann ich natürlich nur zustimmen. Stecke gerade mitten in der 4. Staffel und bin tatsächlich auch schockiert, gleichzeitig aber immer noch begeistert. So toll!
LikenLiken
Dankeschön! :-)
Ach, Staffel 4 mochte ich ja sehr. Diese Geschichten rund um die Schule und ihre Schüler fand ich toll – wenn auch schockierend. Außerdem gefällt mir die vierte Version des Titelliedes gut. ;-)
LikenGefällt 1 Person
Stromberg ist spitze. Die Serie und der Film stehen hier auch :)
Wenn es dir zu langweilig wird, surfst in den blogs… wir werden dich schon beschäftigen ;)
LikenLiken
Ich bin bei Stromberg noch in Staffel 1, was aber nur daran liegt, dass meine bessere Hälfte ja nur zwei Abende die Woche frei hat. Da kommt man nicht so recht voran. :-D Die Serie finde ich aber sehr unterhaltsam; echt eine Ausnahme, da ich mich mit Comedy schwer tue (und erst recht mit deutscher!).
Hier gibt es immer reichlich Beschäftigung, da hast du recht. Aber meistens lese und schreibe ich hier nur stundenlang, wenn ich eigentlich irgendetwas etwas anderes tun sollte und darauf keine Lust habe… :-D
LikenLiken
Stromberg hat was… der ist so richtig fies und was mir eben gefällt: Er redet ja auch mit dem Zuschauer ;)
Naja, man muss auch mal herumluschen. Nur arbeiten etc. geht nicht.
LikenLiken
…aber ich hatte ja gerade erst ne Woche Urlaub. Darf ich da jetzt schon wieder rumluschen? :-D
LikenLiken
Was spricht dagegen?
LikenLiken
Nachdem ich heute Nachmittag schon fleißig Bewerbungen geschrieben habe – gar nichts! :-D
LikenLiken
Siehste, hast ja schon was getan heute Nachmittag :)
Dann drück ich dir mal die Daumen für die Bewerbungen.
LikenLiken
Dankeschön! Werden morgen fertig gemacht und dann abgeschickt. :-)
LikenLiken
Abgeschickt… Es gibt tatsächlich noch Firmen, die Bewerbungen in Papierform nehmen? :)
LikenLiken
Bestimmt. Aber ich verschicke nur E-Mail-Bewerbungen. Alles andere ist mir viel zu teuer. ;-)
LikenLiken
*axooo* Das habe ich dann falsch verstanden :)
LikenLiken
„Abschicken“ kann man in unseren modernen Zeiten eben missverstehen. Da hätte ich mich deutlicher ausdrücken müssen, sorry. Ich meinte damit, Bewerbungen per Mail verschicken, wie du ja schon erkannt hast. ;-)
LikenLiken
Ich würde mich auch nur dort bewerben, wo man Mails schicken kann ;) Ansonsten wird das viel zu teuer mit den guten Bewerbungsmappen :)
LikenLiken
Nicht nur mit den Mappen wird das teuer. Dazu kommen ja noch die ganzen Kopien und schließlich auch noch das Porto. Da ist man ganz schnell zehn Euro und mehr los für eine einzige Bewerbung. Das kann sich ja kein Mensch leisten.
LikenLiken
Und wenn man dan noch viele Bewerbungen schreiben muss, wird das richtig teuer.
Als wir damals nach Bayern kamen, hatte ich auch nur EMail – Bewerbungen gemacht ;)
LikenLiken
Eben. Wie soll man das denn als Arbeitssuchender oder nur als Aushilfe arbeitender Mensch finanzieren? Nee, bei mir geht auch alles nur online. Außer der Bewerbung fürs Referendariat natürlich – die war selbstverständlich in Papierform! ;-)
LikenLiken
Logo, hier und da sind Papierbewerbungen auch erforderlich.
Ansonsten nur online… sehe ich auch so.
LikenGefällt 1 Person