(winterlicher Spaziergang an der Kiellinie in Kiel-Wik; links die Gorch Fock, die zurzeit in ihrem Heimathafen liegt)
Krimskrams der Woche #32

(winterlicher Spaziergang an der Kiellinie in Kiel-Wik; links die Gorch Fock, die zurzeit in ihrem Heimathafen liegt)
Das erinnert mich an alte Zeiten – ich war mal 6 Monate in Kiel stationiert :)
Gefällt mirGefällt mir
Mir war auch so, als ob du schon mal erzählt hättest, dass du mal in Kiel stationiert warst. Warst du auch in Wik bei der Marine?
Gefällt mirGefällt mir
Genau :) Drei Monate auf einem alten Torpedoboot und drei Monate auf einem Versorger :)
Und sehr viel in der alten Bergstrasse unterwegs gewesen… falls es die noch gibt mit Kneipen und Discos…
Gefällt mirGefällt mir
Ach schön, dann weißt du ja genau, wo ich das Bild gemacht habe. Du bist auch schon gut rumgekommen, was? ;-)
Die Bergstraße ist legendär wie eh und je. :-D
Gefällt mirGefällt mir
Hätte nicht gedacht, dass die Bergstrasse immer noch existent ist… nach über 30 Jahren :)
Was verstehst jetzt unter herum gekommen? Marine oder allgemein?
Gefällt mirGefällt mir
Klar, die Bergstraße lebt! :-D
Naja, ich weiß ja nicht, wo du mit der Marine noch überall warst, aber in Norddetuschland scheinst du schon rumgekommen zu sein und nun hat es dich ja sogar in den Süden verschlagen. ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Marineseitig war das nicht viel: Dänemark, Schweden, Holland, Belgien ;)
Ich hab fast drei Jahre auf Fehmarn gelebt und gearbeitet… als Mariner ;)
Gefällt mirGefällt mir
Ach so, nur vier Länder – das ist ja gar nichts. Ich hab nichts gesagt. :-D
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schönes Bild! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Es war auch ein sehr schöner, wenn auch kalter Spaziergang… :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja – ich war ja nur auf einem Schnellboot und nicht auf einem Zerstörer etc ;)
Gefällt mirGefällt mir
Okay, und damit bleibt man eher in heimischen Gefilden? Ich habe ja keine Ahnung, was die bei der Marine so den ganzen Tag treiben. Bin nur neulich noch einmal am Stützpunkt vorbeigelaufen und da wurde offenbar gerade das Ab- und Anlegen mit einem mittelgroßen Boot geübt. Jedenfalls fuhr es immer ein Stück in die Förde raus und dann gleich wieder zurück – nur um das Ganze alle zehn Minuten zu wiederholen. War ein recht irritierendes und irgendwie befremdliches Spektakel… ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Kann ich dir leider nicht sagen, was die da geübt haben. Vielleicht auch ein Seenotmanöver.
Die alten Boote von damals waren nicht sehr seetüchtig. Bei Windstärke 7+ drohten die schon unter zu gehen ;) Was die heutigen Raketenschnellboote können, kann ich dir leider nicht sagen.
Mir ging es mehr ums Wasser als irgendwo hinzufahren. Bin eben ein Nordie :)
Gefällt mirGefällt mir
Hmm, also wie ein modernes Raketenschnellboot sah das Ding nicht aus. Eher wie ein klappriger Kutter, der bei Windstärke 7 auch schlapp macht. ;-)
Soso, du wolltest also einfach nur zur See fahren, ganz egal, wohin. Ob das jetzt typisch norddeutsch ist, weiß ich ja nicht – mich zieht so gar nichts aufs Wasser… ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Kein Bezug zum Wasser? Seltsam ;)
Wenn es nach mir gehen würde, hätte ich ein Boot oder würde mindestens zweimal im Jahr eine Schiffstour machen :)
Gefällt mirGefällt mir
Naja, keinBezug zum Wasser ist übertrieben. Jetzt, wo ich am Meer wohne, gehe ich auch ganz gerne mal dran spazieren. Aber so ne Schiffstour reizt mich trotzdem nicht.
Hast du keinen großen See bei dir in der Nähe, auf dem du mal ne Runde schippern kannst? ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Klar habe ich nen See bei mir in der relativen Nähe… sogar mehrere :) Tegernsee, Ammersee, Chiemsee usw. :)
https://wortman.wordpress.com/2009/04/03/ein-tag-am-tegernsee/
Wir sind mehrfach im Jahr am Tegernsee :)
Gefällt mirGefällt 1 Person